 |
 |
 |
 |
|
Website
Frank Reimann
|
Endurotouren Albanien 2013
und 2014 |
|

Für Fotos
und Videosequenzen
klick hier.
Als erstes
sämtliches Klischees
(Kriminalität, …)
über Albanien zur
Seite legen. Losfahren und sich auf ein freundliches Land
mit grandiosen
Endurostrecken und viel Natur freuen. Die Albaner sind kommunikativ und
kommen
auf einem zu, das war anfänglich
gewöhnungsbedürftig. Die Verständigung
findet
hauptsächlich mit Händen und Füßen
statt, vereinzelt ging es auch mit Englisch.
Die Währung ist Lek, ein paar davon sollte man im Portmanie
haben. Man kann
zwar vieles auch mit Euro bezahlen, ist aber umständlich. Was
noch auffällig
ist: Es gibt sehr viel Müll.
Angereist
sind wir mit dem Auto+Anhänger bis zum
deutschsprachigen Camping Monika
in Molunat (kurz vor der Grenze nach Montenegro). Von dort
ging es dann auf Achse weiter. Je Route sind es durch Montenegro
zwischen 130 km
und 200 km nach Albanienen. Die Einreise ist unkompliziert: Reisepass,
Zulassung, grüne Karte und ein paar Minuten später
hatte man die Genze passiert.
Wir waren mit einer Tenere,
einer DR
350 und eine KLX 250
idR mit Gepäck
unterwegs. Die Motorräder waren mit grobstolligem Profil
bzw. mit Heidenau K 60 bereift. Insbesondere bei schlamigen
und steilen
Geröllpasagen merkte man den Vorteil der leichten Maschinen
gegenüber der
Tenere deutlich. Tanken hat nie Probleme bereitet. In den
Dörfern muss man ggf.
nachfragen, dann gibt es Benzin (ca. 1,30 EUR/l) aus 1,5 l Flaschen.
Das Benzin
ist blau gefärbt.
Von bis gilt für die Straßenverhältnisse.
Bei den
Nebenstraßen, insbesondere im Bergland, handelt es sich
durchweg um Schotter-
oder Feldwege, bestens für Endurofahrten geeignet. Aber auch
Straßen, die als
bedeutende Straßen ausgezeichnet sind, können
Feldwege sein. Die Straßen im
Küstenbereich sind in der Regel asphaltiert.
Wir haben wild gezeltet
(z.B. in Richtung Vermosh etwas hinter Tamere),
auf Campingplätzen
(Empfehlung Camping Lake Shkoder),
auf einem Bauernhof
im
Valbonatal und auch in Hotels
(Empfehlung Hotel Piazza in Peshkopi 30 EUR für
EZ) übernachtet. Als Fazit würden wir Albanien nur
noch ohne Zelt, Schlafsack usw.
bereisen, es gibt genügend kostengünstige und
akzeptable
Übernachtungsmöglich-
keiten.
Touren:
Im
Prinzip sind alle abgelegenen Wege eine Freude für einen
Enduristen.
Wir hatten z.B. in Richtung Teth (südliche
Variante)
einen Abzweig verpasst und
befanden uns dann, wie wir erst viel später
feststellten, auf dem Weg zur Ortschaft Plan. Die
Tour war anspruchsvoll (steil, Wasserdurchfahrten, loser Untergrund,
steiniger Untegrund). Empfehlenswert sind folgende Touren/Abschnitte:
- Plav
ins Valbona-Tal ( grüner Grenzübertritt ). Die
Strecke ist schlecht, aber trotzdem vielleicht sogar mit Dickschiffen
zu machen. Die Google-maps -Strecke ist falsch, man muß von
Duricka Rijeka kommend länger im Tal bleiben!
- Vermosh-
Tamare - 42.381230, 19.491978 (Abzw. Angabe ist ein ca.-Wert) - Zagore
- von
Koplik aus (guter Campingplatz! "LAKE SHKODRA RESORT" ) nach Thet
(Rundtour)
- Rundtour
Permet - Petran- Ogren- Fräsher-Pagri-Permet (hammerhart der
Aufstieg nach Fräsher); von Frasher gibt es auch
einen
picolo-Weg Richtung Clirim (?)
- Arras
- Fushe Lurre - Kurbenesh - Rreshen (in manchen Karten als SH 34
benannt)
- Kakruke
- Cerenisht - Permet (unterwegs "Baumhaus" mit liebevoller
Bewirtung)
- Valbonatal,
wenn der Asphalt zu Ende ist, kann man im mehr oder weniger trockenen
Flußbett bis Rrogam fahren (haben wir abgebrochen, weil uns
einige Flußquerungen zu heftig waren)
- 42.028416, 20.532331 -
Oreshke - Shishtavec - 41.941776, 20.552845 - 41.964628, 20.478730 -
Kolesjan (tolle Tour, aber nur bei guten Wetter fahren).
Literatur:
MDMOT: http://www.mdmot.com/Albanien-Offroad-strecken-GPS-Track.html
Ideal
für Enduristen
incl. GPS-Daten;
Albanien Reiseführer: Das
komplette Reisehandbuch von Volker Grundmann, ISBN
978-3861122937
Reise
Know How Albanien, Reiseführer für individuelles
Entdecken von Meike Gutzweiler, ISBN 978-3831721948
Landkarte
Albanien von freytag & berndt; In Amazon wird diese Karte
kritisiert, wir waren damit
zufrieden.
|
frank.reimann.hh@googlemail.com
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|